Und so ging es weiter ...
1981 wechselt die Firma den Besitzer und die CES-Gruppe (Combined English Stores plc.) übernimmt Eurocamp. In den folgenden drei Jahren wird das Angebot auf 50 Campingplätze in Frankreich, der Schweiz, Deutschland und Italien erweitert. Zudem werden erstmals auch Caravans in das Programm aufgenommen.
Der Markt wächst rapide. Nach der Einführung in den holländischen Reisemarkt wird 1984 ein Eurocamp Büro in Amersfoort, Holland, eröffnet. Im Jahre 1991 übernimmt die Tesh Travels AG in Zürich die Exklusivvertretung von Eurocamp in der Schweiz und Österreich. Mittlerweile stehen 150 Campingplätze in 8 europäischen Ländern unter Eurocamp Vertrag. Eine Auswahl von 60 Plätzen wird in den ersten Schweizer Katalog aufgenommen.
1991 geht Eurocamp an die Börse. Die Aktie steigt bereits in den ersten Wochen um über 30 Prozent. Ein Zeichen der positiven Entwicklung des Unternehmens, das sein Ferienkonzept jetzt bereits über Verkaufsstellen in sieben Ländern erfolgreich anbietet (England, Holland, Deutschland, Schweiz, Österreich, Belgien, Schweden und Irland).
1996 übernimmt das englische Mutterunternehmen Eurocamp Travel Ltd. die schweizerische Tesh Travel AG. Geschäftsführer im Büro in Schlatt ist Markus Hohl.
2011 wechselt die Firma erneut den Besitzer: Der Konzern Holidaybreak wird von Cox & Kings Limited, einem der ältesten und weltweit anerkanntesten Reiseveranstalter mit Standort in Indien, übernommen. Geschäftsführer für die Schweiz ist Martin Rodenbeck.
Am 02. Juni 2014 gibt die Homair Vacances Group die Unterzeichnung eines Aktienkaufvertrags bezüglich 100% der Eurocamp Limited Anteile bekannt. Die Homair Vacances Group ist Spezialist für Campingurlaube und einer der führenden Anbieter von Mietunterkünften auf Campingplätzen in Europa. Mehr Informationen finden Sie auf der Website von Homair und in der offiziellen Pressemitteilung vom 02.06.2014.
Seit Gründung ist Eurocamp Marktführer für organisierte Campingferien in fertig aufgestellten Bungalowzelten und Caravans. Auf dem deutschen Markt werden heute rund 170 der ca. 300 Eurocamp Vertragsplätze in 10 europäischen Ländern angeboten.