Die schönsten Campingplätze an Strand und Meer

Endlich wieder Badeferien:

Zu Meeresrauschen aufwachen, morgens schon Sand zwischen den Zehen spüren und der weite Blick aufs Meer: Klingt das gut? Die meisten unserer Campingplätze liegen in Strandnähe oder bieten einen direkten Strandzugang. Hier finden Sie 12 Campingplätze, die direkt an einem schönen Strand liegen.

Weiter unten auf der Seite finden Sie ausserdem:

 Eine Packliste für den Strand
 Spielideen für Kinder am Strand
 Geheimtipps von den Profis ;-)

Verbringen Sie Ihre Campingferien in Strandnähe

Sehnen Sie sich danach, durch die Brandung zu waten, auf einem Küstenpfad spazieren zu gehen oder abends am Hafen fischen Fisch zu essen? Hier gibt es Seeluft und von der Sonne gebräunte Haut.

Finden Sie auf der Crozon-Halbinsel, der wunderschönen, von Stränden gesäumten Landzunge der Bretagne, Ihr eigenes kleines Paradies, oder verbringen Sie den Nachmittag damit, an der wilden und wunderschönen Küste der Costa Brava eine Bucht nach der anderen zu erkunden.

Möglichkeiten für Sanddünen & Strand:


Finden Sie Ihre Düne ...

am bezaubernden Strand von Chia auf Sardinien - nicht weit vom Campingplatz Bella Sardinia entfernt.


Machen Sie Fahrradtouren ...

an der Dalmatischen Küste entlang zu einer hübschen kroatischen Bucht, direkt vom Zaton Holiday Resort aus.

beg meil, camping l'atlantique beach

Entspannen Sie beim Picnic ...

inmitten der rosanen Felsen von Perros Guirec, in der Nähe von Le Ranolien, Bretagne.

Kleine Wasserratten und Meerjungfrauen lieben flach abfallende Strände und seichtes Wasser, wie an der bei Familien sehr beliebten Adriaküste. An Spaniens friedlicher Costa Verde können Kinder stundenlang im weichen Sand spielen, oder an der französischen Mittelmeerküste nach Herzenslust im Meer plantschen.

Möglichkeiten für Wasserspass:


Rasante Wasserrutschen ...

erwarten Sie im Aqualandia Caribe Bay, Lido de Jesolo, und bieten eine aufregende Alternative zum Strand, nicht weit von Camping Waikiki entfernt.


Mit dem Kite fliegen ...

 oder Windsurfen lernen und Sandburgen bauen kann man prima auf Camping Roompot Beach, Kamperland, Holland.


Mit Board oder Boot ...

können Sie sich an Birarritz sportlichen Ufern in die Brandung stürzen. Nicht weit weg: Camping Le Ruisseau.

Geniessen Sie an der venezianischen Riviera die hausgemachten Pizzen im quirligen Ort Lido De Jesolo, erleben Sie das geschäftige Treiben an der farbenfrohen Strandpromenade von Cambrils, Costa Dorada, oder in familienfreundlichen Restaurants am Platja de'Aro, Costa Brava.

Möglichkeiten für Strandbars & bunte Lichter:


Auf Souvenir-Jagd ...

und Galerie-Besichtigung in der Künstlerstadt Collioure, Roussillon, in der Nähe von Le Front de Mer in Argelès-sur-Mer.


Geniessen Sie das Angebot ...

des familienfreundlichen Orts Frejus mit seinen Geschäften, Cafés und Unterhaltungsmöglichkeiten, in der Nähe von Club Colombier, Côte d'Azur.


Luftig-leichte Zuckerwatte ...

und Chilbi Spass gibt's im Europark Vias, Cap d’Agde, in der Nähe von Camping Le Beach Garden.

Die verlässliche Brandung in Biarritz, im Südwesten Frankreichs, zieht seit Jahrzehnten die weltbesten Surfer an. Fahren Sie weiter die Küste hinauf in die Vendée zu kilometerlangen Stränden oder machen Sie eine Wanderung zum Massif d'Esterel oberhalb der französischen Riviera.

Möglichkeiten für Klippen & hohe Wellen:


Spazieren Sie ...

an der verwunschenen Küste von Neapel oder Capri entlang - nur eine kurze Bootsfahrt von Camping Baia Domizia in Kampanien entfernt.


Immer am Meer entlang ...

führt der Küstenweg Sentier Littoral. Besonders schön ist ein Abschnitt auf der Halbinsel von Saint-Tropez. Übernachten Sie auf Camping Holiday Marina Resort.


Wandern Sie ...

an der bergigen, nach Wildkräutern duftenden Küste der Insel Korsika entlang und übernachten Sie auf Camping Marina d'Erba Rossa.


Eine Packliste für die Badeferien

Hier finden Sie eine Liste der wichtigsten Dinge für den Strandbesuch:
 Sonnencreme mit angemessenem Lichtschutzfaktor - Auch in der Vorsaison im Mai & Juni brennt die Sonne schon so stark wie im August.
 Mütze mit Krempe und Sonnenbrille zum Schutz vor direkter Sonneneinstrahlung - Für kleine Kinder ein Muss, aber auch für Erwachsene nicht verkehrt.
 Eine Strandmuschel, denn am Strand gibt es in der Regel keinen Schatten. Sie ist an kühleren Tagen auch als Windschutz zu gebrauchen.
 Ausreichend Trinkwasser - die salzige Meeresluft macht schnell durstig und Nachschub an der Strandbar wird schnell zum teuren Vergnügen.
 Snacks für zwischendurch, z.B. Obst oder Müsliriegel geben neue Power für Spiel und Spaß am Meer
 Liegematte oder Decke als Unterlage auf dem heißen Sand und Handtücher zum Abtrocknen zwischendurch
 Schwimmzubehör (Flossen, Schnorchel, Schwimmbrille, Badeschuhe)
 Luftmatratze und Schwimmflügel, um sich einfach mal treiben zu lassen. (Sonnenschutz nicht vergessen!)
 Strandspielzeug: Schaufel, Förmchen, Eimer, Fußball, Federball-Set...


Diese fünf Spiele machen den Tag am Strand für Ihre Kinder unvergesslich!

Den Grossen reicht es meist, am Strand zu liegen und auszuspannen. Kindern hingegen reicht das nicht und ohne Beschäftigung stellt sich schnell Langeweile ein. Dabei gibt es am Strand doch jede Menge zu tun! Mit einer Schaufel, einem Eimer und ein paar Murmeln im Gepäck haben Sie eigentlich alles dabei, was man für einen erlebnisreichen Tag am Strand braucht.
Tipp: Spielen Sie am Anfang mit und wecken Sie die Begeisterung fürs Spiel - danach versinken die Kinder schnell in ihrer eigenen Welt und spielen alleine weiter.

Die schönste Sandburg bauen
Diesen Klassiker kennt wohl jeder. Mit einer Schippe und einem Eimer oder Förmchen (oder auch einfach mit den blossen Händen) lassen sich wundervolle Sandburgen bauen. Ein besonderes Highlight sind Burggraben mit Meerwasserzugang! Das Ganze kann natürlich auch mit Muscheln und Steinchen verziert werden. Machen Sie doch einen Wettbewerb daraus: Wer baut die schönste Sandburg?

Eine Murmelbahn bauen
Hierfür sollten sie ein paar Murmeln dabei haben. Machen Sie einen grossen Sandhaufen, feuchten Sie diesen an und klopfen ihn gut fest. Anschliessend ziehen Sie mit den Händen von oben nach unten eine Rollbahn für die Kugeln ein. Sie können auch interessantere Elemente wie Tunnel und Brücken hinzufügen.

Weitsprung im Sand
Darf es etwas sportlicher sein? Dann ist Weitsprung eine gute Idee! Alles, was Sie hierfür brauchen, ist eine Absprungmarkierung! Wer kann am weitesten Springen? Messen Sie die Sprungweite einfach anhand der Fussabdrücke im Sand.

Wer ist der beste Wasserträger?
Platzieren Sie zwei gleichgrosse Behältnisse am Strand. Die Kontrahenten müssen nun zum Wasser laufen und mit einer Schaufel oder den Händen Wasser schöpfen, dieses zurückbringen und damit die aufgestellten Behälter füllen. Der seinen Becher als erstes randvoll bekommt, gewinnt!

Einbuddeln (lassen)
Lassen Sie sich von Ihren Kids einbuddeln. Es ist hinterher ein Riesenspass, wenn Sie sich mühselig wieder befreien müssen. Ihr Vorteil: Sie können dabei beispielsweise etwas lesen. (Achtung: Lassen Sie Ihre Kinder dieses Spiel nicht unbeaufsichtigt alleine spielen!)


(Geheim)Tipps für den Tag am Meer

Wir haben ein paar Tipps von erfahrenen Urlaubern gesammelt, die den Strandtag einfach noch ein wenig entspannter machen. Vielleicht ist ja etwas für Sie dabei?

Wohin mit den Wertsachen, wenn man ins Wasser geht?
Eine Frage, die Urlauber immer wieder unvorbereitet trifft: Wohin eigentlich mit den Wertsachen, wenn alle zusammen ins Wasser wollen? Zuallererst sollte man natürlich nur das Nötigste überhaupt mitnehmen. Um den Rest vor Langfingern zu schützen, gibt es ein paar nützliche Tricks!

Die getarnte Sonnencreme:
Nehmen Sie eine leere Flasche Sonnencreme, entfernen den Deckel und vergrössern mit einem scharfen Messer oder Schere die Öffnung. Achten Sie dabei darauf, den Teil nicht zu entfernen, welcher den Deckel hält. Nun spülen Sie den Behälter aus und voilá – Sie haben ein total unauffälliges Versteck für Schlüssel, Geld, Karten, Armbanduhr und so weiter. Sie können die Flasche auch noch mit einem Taschentuch oder Ähnlichem füttern, um verräterisches Klappern zu vermeiden!

Der versteckte Schatz:
Nehmen Sie ein paar dichte Behältnisse für Ihre Wertsachen mit, zum Beispiel Plastiktüten oder eine Tupperbox. Wir empfehlen Zipverschluss-Tüten: Sie wiegen nichts, verbrauchen keinen Platz im Koffer, kosten nur ein paar Rappen und sind im Supermarkt erhältlich. Verpacken Sie Ihre Wertsachen darin und vergraben diese im Sand. Aber Vorsicht! Achten Sie darauf, dass die Stelle gut wiederzufinden ist und markieren Sie die Stelle unauffällig, z.B. mit einer Muschel.

Wasserdichte Smartphone-Tasche:
Mit einer wasserdichten Tasche für Mobilgeräte können Sie Ihr Natel auch ins Wasser mitnehmen. Achten Sie beim Kauf darauf, dass die Tasche Touch Screen Responsive ist, dann können Sie sogar Fotos im Wasser machen! Natürlich schützt die Tasche das Natel auch vor Sand. Aber Vorsicht: Meist sind diese Taschen nur bis zu einer geringen Tiefe wirklich dicht. Wasserdichte Taschen für Smartphones sind online und in vielen Natelläden erhältlich. Achtung: Lassen Sie ihr Smartphone auch mit Schutzhülle keinesfalls in der prallen Sonne liegen!

Das Versteck im Buch:
Haben Sie ein altes Buch, das Ihnen nicht sonderlich gefallen hat? Basteln Sie daraus ein Versteck für ihre Wertsachen. Mit einem scharfen Messer oder Schere schneiden Sie dafür einfach mittig ein rechteckiges Fach in die Seiten. Lassen Sie dabei aber die ersten und letzten Seiten intakt. Ein schönes Versteck wie aus einem Agenten-Film!

Don’t stop the music: Lautsprecher am Strand
Wenn Sie beim Sonne tanken nicht auf Ihre Lieblingslieder verzichten wollen, gibt es auch dafür eine Lösung: Wasserdichte Bluetooth Lautsprecher, die Sie ohne Kabel mit Ihrem Smartphone verbinden können. Doppelter Vorteil: Zuhause können Sie die Speaker ganzjährig im Badezimmer nutzen. Hinweis: Nehmen Sie Rücksicht und achten Sie bitte darauf, die anderen Feriengäste nicht zu stören!

Gutes Timing:
Vermeiden Sie die Mittagshitze am Strand: Gerade in Südeuropa kann die Hitze schnell drückend werden und den Kreislauf belasten. Kommen Sie lieber schon Vormittags und verbringen die Mittagszeit beispielsweise in einem netten Restaurant. Wenn am Nachmittag noch Energiereserven übrig sind, können Sie eine zweite Strandrunde einlegen oder den Abend auf anderem Wege einleiten. So holen Sie das meiste aus einem Ferientag heraus.