Genuss für Leib und Seele

Die Spezialitäten der Region klingen nach Sterne-Restaurant: Stopfleber (Foie Gras), Entenbrust (Magret de Canard) und Trüffel (Truffes). Sie werden diese Gerichte auch häufig auf der Speisekarte finden. Im Grunde wird hier aber sehr bodenständig gekocht und man bekommt häufig herzhafte Hausmannskost aus frischen Produkten der Umgebung.

Übrigens kommen auch bekannte Weine aus diesem Gebiet. Die Bergerac-Weine passen perfekt zu Ente oder Gans. Probieren Sie mal das ein oder andere Gläschen.

Nichts für Vampire

Häufig findet man als Vorspeise Tourain Blanchi oder Tourin auf der Karte. Diese würzige, samtig-cremige Knoblauchsuppe schmeckt richtig gut und gehört hier zu fast jedem Festessen dazu. 

Es heisst, dass früher Suppenreste im Teller mit Rotwein "gestreckt" und dann direkt aus dem Teller getrunken wurden. Keine Angst: Dieser Brauch gehört heute der Vergangenheit an.

Probieren Sie's mal

Es gibt hier viele Enten- und Gänsegericht. Neben Braten werden auch haltbar gemachte Confits, Pasteten oder Rillettes angeboten. Diese französischen Brotaufstriche werden aus im eigenen Saft und Schmalz gekochtem Fleisch hergestellt und sind einfach köstlich auf knusprigem Baguette. Die Region zählt zudem zu den besten Trüffelgebieten Europas. Der teure Speisepilz wird auf eigenen Trüffelmärkten angeboten und geht von hier in die ganze Welt.

Was für ein Käse!

Das Périgord - wie das Gebiet auch genannt wird - hat nicht nur Tierisches zu bieten. Walnüsse, Steinpilze und Esskastanien sind ebenfalls beliebt. Aber was wäre die französische Küche ohne Käse! In der Dordogne wird herzhafter Schafs- und Ziegenkäse produziert. Eine der bekanntesten Sorten ist z.B. der Rocamadour (auch Cabécou genannt). In veredelter Form gibt's ihn in Blätter eingewickelt unter dem Namen Picadou. Ein Gedicht!

Leicht oder kräftig?

Die Bergerac-Weine sind sehr beliebt. Vom Anbaugebiet Pécharmant kommen feine, aber auch kräftige Rotweine. Und der Likörwein Monbazillac ist weltberühmt. Er passt z. B. perfekt zur Entenleber. Die Franzosen trinken übrigens immer ein Glas Wasser zum Wein. Mineralwasser ist in Restaurants meist teuer. Deshalb bestellen Einheimische (und Eingeweihte) stattdessen eine Karaffe Leitungswasser - "une Carafe d'Eau". Die gibt's nämlich gratis.